Rückblicke & Einblicke: Jahreswechsel

Dezember 2023

Mithelfen I: Welt-Aids-Tag

Zum Weltaidstag am 01.Dezember hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in einem Think-Tank der Schule über HIV und Aids zu informieren sowie ihre Solidarität mit den Betroffenen durch den Kauf von Schleifen oder Muffins zu zeigen. So konnten wir 250 Euro an die Münchner Aidshilfe spenden. Vielen Dank dafür! 
Besonderer Dank gilt auch den engagierten Schülerinnen und Schülern des AK Welt-Aids-Tag!

Mithelfen II: Weihnachtspäckchenaktion

Auch in diesem Schuljahr war unsere Schule wieder aktiv für die Weihnachtspäckchenaktion der Stiftung „Kinderzukunft“. Um die 160 Päckchen und zahlreiche Spenden sind dank der großen Bereitschaft von Schüler- und Elternschaft zusammengekommen. Dafür wollen wir uns v.a. im Namen der Kinder, die sich jetzt über ein Päckchen freuen dürfen, bedanken. Auch an die fleißigen Weihnachtswichtel, die in den Pausen Päckchen verpackt und verziert haben, geht ein großes Dankeschön!

weiterlesen...

Weiterlesen

Rückblicke & Einblicke: November 2023

Erste-Hilfe im Blick

Unsere Schülerinnen und Schüler haben ausreichend Gelegenheit zum Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen, so im Team unseres wertvollen Schulsanitätsdienstes oder im Rahmen des Sportunterrichts in Jgst. 8 und Biologieunterrichts in Jgst. 10. Auch die Lehrkräfte konnten im Rahmen einer schulinternen Fortbildung ihre Expertise wiederauffrischen – sehr hilfreich und notwendig für Exkursionen oder allgemein im Schulalltag.

Oberstufe im Blick

Unsere Q12 bestand bestens die erste „Vorprüfung“ zum Abitur, die fristgerechte Abgabe ihrer Seminararbeiten nach den Herbstferien. Anschließend war die Erleichterung groß, das Feiern noch größer.

Die Musikkurse der Jahrgangsstufe 11 durften auf einem Rundgang zu den Münchner Konzert- und Opernhäuser ihre geographischen Kenntnisse erweitern und lernten die Innenstadt Münchens mit anderem Blick – dem der Musik und Kultur - kennen.

Alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen sowie ihre Eltern wurden über die neue Qualifikationsphase (Profil- und Leistungsstufe PuLSt der Jahrgangstufen 12 und 13) informiert. Dabei wurden Wahlmöglichkeiten, Rahmenbedingungen und die Terminierung von Vorabwahlen und finaler Wahl in den Blick genommen und besprochen.

Unterstufe im Blick

Beim informativen Abend „Eltern-im Gespräch“ konnten sich die Eltern der 5. und 6. Klassen über Themen der Unterstufe, des Ankommens am Gymnasium und der individuellen kleinen und großen Sorgen austauschen.

Die 7. Klassen nahmen persönlich die Burg Grünwald in den Blick, die sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts prima für eine Fachexkursion zum Thema Mittelalter anbietet.

Mathematik im Blick

In der Langen Nacht der Mathematik knobelten die Fachkollegen mit über 30 rätselaffinen Schülerinnen und Schülern bis Mitternacht an spannenden mathematischen Rätseln.

Pädagogik im Blick

Nachdem die Klassenklimaumfragen in allen Klassen abgeschlossen sind und die Klassenleiter mit ihren Klassen die Ergebnisse besprochen haben, wurde bei sog. pädagogischen Klassenkonferenzen die jeweilige pädagogische Situation der einzelnen Klassen in den Blick genommen und besprochen. 

Weihnachten im Blick

Als Vorbote für Weihnachten schmückt wieder der traditionelle Weihnachtsbaum den Innenhof 1 und nicht nur die Unterstufe, sondern auch die Schulverwaltung hat ihn gut im Blick.

Rückblicke & Einblicke: Oktober 2023

Fahrten und Besuche am Gymnasium Grünwald: Beispiele für direkten Praxisbezug

Fahrten ins Blaue

  • Fahrt I: Fröhlich und bei sonnigem Wetter konnten gleich nach Schulbeginn die vom Ganztagsteam und den Klassenleitungen begleiteten Fahrten der 5. Klassen nach Jettenbach ins Schullandheim stattfinden, wo die Klassen sich bei unterschiedlichen spielerischen Aktivitäten näher kennenlernten, ihre Klassenregeln aufstellten und gleich anwenden konnten.
  • Fahrt II: Die SMV-Klausurtagung fand Mitte Oktober bei schon kälterem Wetter statt, war nichtsdestotrotz sehr inhaltsreich. So wurden die Projekte der Schülermitverantwortung für dieses Schuljahr erarbeitet, Motivationsvideos zur Präsentation der Themen in den Klassen vorbereitet und die diesjährige Schülervertretung gewählt. Unsere neue Schülervertretung können Sie in unserer zweiten Elterninformation zu den Herbstferien nachlesen. Über den Praxisbezug berichten wir im Laufe des weiteren Schuljahres.
  • Ausflug III: Keine Fahrt, doch einen Unterrichtsgang in den August-Everding-Saal unternahmen unsere 8. Klassen, um sich im Rahmen des Musikunterrichts fortzubilden. Zu dem Stummfilm „Das Wirtshaus im Spessart“ wurde neue zeitgenössische Musik komponiert, die durch fünf Kammermusik-Ensembles live zum Stummfilm gespielt wurde. Dieses Live-Musik-Erlebnis knüpft an das Thema „Filmmusik“ im Musikunterricht der Jahrgangsstufe 8 an. Fazit: Ein Beispiel von gelungener Verbindung von Theorie und Praxisbezug.

    Weiterlesen

Rückblicke & Einblicke: Juli 2023

Berlinfahrt der Q11

Die Studienfahrt nach Berlin war für die gesamte Q11 wie auch ihre Lehrkräfte eine erlebnisreiche, schöne Fahrt. So besuchte man in Berlin nicht nur Museen, genoss eine Fahrt auf der Spree und folgte den Spuren deutscher Geschichte, sondern erlebte auch den deutschen Bundestag als Symbol unserer lebendigen Demokratie. Hitzige Debatten allerdings bekam die Q11 aufgrund der Sommerpause im Bundestag nicht zu sehen, dafür beeindruckte die Architektur der Kuppel. Abgerundet wurde die Berlinfahrt mit einer Visite beim Bundesnachrichtendienst (BND).

„FlowerPower“ im Biotopia Labor

Die Talentgruppe der Mittelstufe hatte im Biotopia-Labor Gelegenheit, die heimische Blütenpracht in allen Facetten zu erleben: In einer Pop-Up-Ausstellung gab es viel Wissenswertes über deren Zusammenspiel mit Bestäubern zu erfahren, gesammelte Pollen wurden in Eigenregie detailliert unter dem Mikroskop und Binokular untersucht und die Blütenpracht abschließend in natura beim Lustwandeln durch den Botanischen Garten bewundert. Eine für Geist und Auge schöne Exkursion!

Essstörungsprävention „Klang meines Körpers“

Ab der achten Jahrgangsstufe hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Wanderausstellung „Klang meines Körpers“ an unserer Schule zu besuchen. Dort wurden wichtige Informationen rund um das Thema Essstörung gesammelt, wertvolle Einblicke in das Erleben von Betroffenen gewonnen und sich in Kleingruppen mit den betreuenden Lehrkräften sehr offen über dieses so wichtige Thema ausgetauscht: Denn hinter den Warnzeichen auf der „Bühne des Essens“ verbirgt sich ein seelischer Hunger, der für alle Jugendlichen von Bedeutung ist!

Sommernachtsball

Der zweite Sommernachtsball für die Jahrgangsstufen 9 mit 11 war wieder ein rauschendes Fest mit glitzernder Dekoration, einem leckeren Buffet und festlich gekleideten Schülerinnen und Schülern. Auch das Tanzbein wurde sowohl zu klassischer als auch zu Partymusik geschwungen und die Stimmung war zum Abschluss des Schuljahres ausgelassen und entspannt.

Bewerbungstraining für die Q11

Wie bewirbt man sich bei einem Unternehmen? Welches Auftreten wird erwartet, welche Fauxpas sind zu vermeiden, wie präsentiere ich mich? Das waren Fragen, die die Schülerinnen und Schüler in einem Bewerbungstraining mit einem externen Profi klären konnten.

Genprojekt in der Q11

Frühaufsteher oder Langschläfer? Können manche Schülerinnen und Schüler vielleicht nichts dafür, dass sie morgens in der Schule schwerer in die Gänge kommen, weil dies so in ihrer DNA veranlagt ist? Diese Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der Q11 im Rahmen unseres „Lerche-Eule-Projekts“ diese Woche für sich selbst experimentell erforschen. So mancher Schüler mag erstaunt gewesen sein, dass er wider Erwarten eine Lerche ist.

Projekttage

Die diesjährigen Projekttage hatten die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN zum Thema. In diversen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise umweltfreundliche Kosmetik herstellen, die ThinkTanks wurden in Unterwasserwelten verwandelt und in der Unterstufe wurden fleißig Stofftaschen bestickt. Einige der Endprodukte können am diesjährigen Sommerfest bewundert und sogar erworben werden.

Spendenlauf der Schule

Bei angenehmen Temperaturen liefen unsere Schülerinnen und Schülern für die finanzielle Unterstützung eines nepalesischen Waisenhauses und Bildungsangebots für Jugendliche. Wir bedanken uns für viele sportliche Runden und großzügige Spender.

Rückblicke & Einblicke: Juni 2023 - Orientierung geben und haben

Gegen das Vergessen – Eröffnung der Wanderausstellung des FC Bayern

Direkt nach den Pfingstferien wartete ein Highlight auf die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9. In ihrem Beisein wurde in der Aula die Wanderausstellung „Verehrt, verfolgt, vergessen: Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern“ durch den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden und heutigen Aufsichtsrat des FC Bayern, Herrn Karl-Heinz Rummenigge, eröffnet und durch das FC Bayern Museum vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit erinnerte die Schülerinnen und Schüler an ihre Verantwortung, wachsam zu bleiben und Ausgrenzung und Rassismus nie wieder zuzulassen.

Orientierung bei der Schulmannschaft Golf

Bei den Bezirksmeisterschaften Golf nahm unsere Schulmannschaft Golf sehr erfolgreich teil. In der Wettkampfklasse 3 erreichte sie den ersten Platz sowie den dritten Platz von insgesamt 8 Teams. Damit sind wir im Landesfinale am Dienstag, 25. Juli 2023 mit Chance auf das Bundesfinale in Berlin im September. In der Wettkampfklasse 2 erreichten wir Platz 6 und 14 von 14 Teams: Das ist ebenfalls sehr erfreulich, weil es für über die Hälfte dieser Schülerinnen und Schüler der erste 18-Loch-Wettkampf überhaupt war, alle durchgehalten haben und nun die Motivation groß ist, weitere Wettkämpfe zu spielen.

Auch unser Anfängerteam hat sich auf den Plätzen 7 und 8 von insgesamt 11 Teams mit Bravour geschlagen. Herzlichen Glückwunsch unserer Schulmannschaft!

Orientierung im Europäischen Wettbewerb

Über einen bayerischen Landespreis durfte sich eine Schülerin der Jgst. 7 sehr freuen. Sie hatte beim 70. Europäischen Wettbewerb mit dem Motto 'Europäisch gleich bunt - Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt' zum Unterthema für die 5.-7. 'DU-Versität' ein fantastisches Bild gestaltet und prompt gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Rückblicke & Einblicke: Mai 2023

Besuch I: Musik liegt in der Luft Im Rahmen des Musikunterrichts besuchte das Arcis Saxophone Quartett die 6. Klassen, um die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Jazz und des Saxophones einzuführen. Besonderes Highlight war das Pausenkonzert der international auftretenden Gruppe junger Musiker. Pech für die, die diese Berühmtheiten verpasst haben, Glück für die Interessierten.

Besuch II: Auf der Messe Während die Schülerinnen und Schüler der Q12 über dem Mathematikabitur brüteten, besuchte die Q11 die Berufsinfomesse Vocatium und informierte sich über ihre beruflichen Möglichkeiten ab Juli 2024.

Weiterlesen

Rückblicke & Einblicke: April 2023

Start der Schulwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ auf Kreisebene

Unsere Mädchen der Wettkampfklasse II sowie die Jungen der Wettkampfklasse III konnten im Fußball mit hohem Engagement den Sieg erringen und sind damit eine Runde weiter. Unsere Jungs der Wettkampfklasse IV schlugen sich ebenfalls tapfer und erhielten den dritten Platz im Turnier. Allen Beteiligten – auch den Eltern, die durch Fahrdienst am Sieg mitgewirkt haben – herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank für das sehr faire und motivierte Spiel!

Start des Abiturs

Am Mittwoch, 26. April begannen die schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch, am Freitag erfolgte das dritte Abiturfach schriftlich, am Mittwoch, 03. Mai wird abschließend Mathematik geschrieben. Allen Abiturientinnen und Abiturienten sowie den Lehrkräften weiterhin gute Nerven und viel Kraft für die kommenden Kolloquiumswochen.

Nürnbergfahrt

Ebenfalls nach den Osterferien fand die traditionelle Nürnbergfahrt der 10. Klassen statt. Drei Tage lang besuchten die Schülerinnen und Schüler mit unseren Lehrkräften historische Orte, um beispielhaft an der Stadt Nürnberg einen Einblick in die deutsche Geschichte zu gewinnen. Im Rahmen der Demokratieerziehung wurde dabei ein Schwerpunkt auf die Geschichte des Nationalsozialismus gelegt.

Start in die Kunstausstellung

Die Vernissage zur Kunstausstellung „Ich als Säule“- eine Ausstellung der Jgst. 6 im Café Treffpunkt im „Haus der Begegnung“ zeigte 25 großformatige Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen. Die Bilder entstanden vor dem Hintergrund der Frage: „Welchen Gegenstand würdest Du mitnehmen, wenn Du versteinert wirst?“ Als Ausgangspunkt diente eine Abbildung der „Karyatiden“ des Erechtheion, einem Tempel auf der Akropolis in Athen. Auf überlebensgroßen Papierbahnen zeichneten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig ab und kolorierten ihre Werke anschließend mit leuchtenden Pastellkreiden.

Start in das letzte Trimester unseres Schuljahres

Am 02. Mai erhalten unsere Schülerinnen und Schüler den dritten Notenbericht mit Feedback zum Arbeits- und Sozialverhalten.

Rückblicke & Einblicke: März 2023

Rückblicke & Einblicke: März 2023

I: Nantes: Im Rahmen des dt.-frz. Schüleraustausches besuchten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und Q11 für eine Woche unsere neue Partnerschule Lycée Honoré d'Estienne d'Orves in Carquefou in Nantes. Der Gegenbesuch der Franzosen vom 13. bis 17. März gestaltete sich ebenso interessant und bereichernd wie unser Besuch in Frankreich. Fazit: Reisen bildet und Freundschaften können über Grenzen bestehen.

Reisen II: Musikensemblefahrt: Gemäß dem Motto „Musik verbindet die Menschen“ finden die jährlichen Probentage unserer Musikensembles in diesem Jahr an der Musikakademie Alteglofsheim statt. Hierbei musizieren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen drei Tage in verschiedenen Ensembles und bereiten mit musikaffinen Lehrkräften das Sommerkonzert der Schule vor. Wir freuen uns jetzt schon auf das musikalische Highlight.

Reisen in geistige Höhen der Mathematik: Pangea- und Känguru-Wettbewerb 74 mathematikaffine Schülerinnen und Schüler konnten am 8. März am Pangea-Wettbewerb tüfteln, 107 Schülerinnen und Schüler am 16. März ihre Knobelfähigkeit unter Beweis stellen. Mal sehen, wer am Ende die größten Känguru-Sprünge geschafft hat.

Reisen ins innere Ich: Mentale Erste-Hilfe-Ecke Eine Übersicht über schulinterne und externe Beratungsangebote und Anlaufstellen für verschiedene herausfordernde Situationen finden die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft ab sofort gegenüber der Bibliothek im „Seelische-Erste-Hilfe-Eck“. Die dort gesammelten Flyer und Plakate dürfen gerne mitgenommen werden!

Reisen mit Freunden: Die Jahrgangsstufenparty der 8. Klassen war zwar nicht als Reise gestaltet, doch war es ein sehr schöner, fröhlicher und cooler Abend für unsere Schülerinnen und Schüler – auch dank der geduldigen Lehreraufsichten.

Rückblicke & Einblicke: Februar 2023

Journalismus pur: Daniel Harrich zu Besuch

Der Investigativjournalist und Drehbuchautor Daniel Harrich, bekannt vor allem durch die ARD Themenwoche zu „Unser Wasser“, begleitete in Workshops die 9. Klassen bei der Recherche und Erstellung eines Dokumentarbeitrags zum Thema der Wasserknappheit. Die Schülerinnen und Schüler konnten auf beeindruckende Weise lernen, was investigativen und qualitätsorientierten Journalismus ausmacht und dabei viele Erkenntnisse für den eigenen Deutschunterricht gewinnen.

Natur pur: Expertinnenvortrag zum Thema Mount Everest

Frau Hengge, die erste deutsche Frau, die den Mount Everest erfolgreich bestieg, und Mutter von zwei Kindern an unserer Schule, berichtete im Rahmen des Geographieunterrichts der Jahrgangsstufe 5 von ihrem Abenteuer am Everest. Sie zeigte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvolle Bilder, ließ die Kinder ihr Equipment anprobieren und beantwortete unzählige Fragen. Vielen Dank an Frau Hengge für ihre Zeit und das Engagement!

Erinnerungskultur pur

Der Besuch einer KZ-Gedenkstätte durch die Jahrgangsstufe 9 ist wesentlicher und wichtiger Teil des Konzepts Demokratieerziehung am Gymnasium Grünwald. Anfang Februar setzten sich unsere Jugendlichen in Rahmen der Exkursion nach Dachau mit einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte auseinander.

Musik pur: Bühne frei

Das traditionelle Format Bühne frei lockte wieder viele Eltern und Mitschüler, die große Freude hatten, die Schülerinnen und Schüler vorrangig der Unterstufe bei der Präsentation ihrer Musikstücke zu hören.

Suchtprävention pur

Die Jahrgangsstufe 8 wurde in Workshops über das Thema Drogenprävention, Suchtvermeidung und Verhinderung von Alkoholmissbrauch aufgeklärt. Dazu kamen Vertreterinnen und Vertreter von Condrobs in die Klassen und sensibilisierten unsere Jugendliche, sich nicht von Rauschmitteln abhängig zu machen.

Fasching pur

Die Unterstufe feierte ausgelassen und mit Spaß und Freude am Unsinnigen Donnerstag ihre Unterstufenparty. Ein großer Dank geht an die SMV für die Organisation und an die betreuenden Lehrkräfte.

Mentale Gesundheit pur

Die zehnten Klassen setzten sich mit dem Thema „Psychische Erkrankungen“ auseinander. Im Rahmen des BASTA-Projekts wurden sie von einer betroffenen Person und einer psychologischen Fachkraft besucht. Der offene Austausch ließ Berührungsängste schwinden und förderte einen sensiblen und reflektierten Umgang mit mentaler Gesundheit – der eigenen und der anderer.

Erste Hilfe pur

In der heutigen Zeit ist das Leisten von Erster Hilfe eine Alltagskompetenz für jeden Heranwachsenden. Deshalb werden unsere Schülerinnen und Schüler in regelmäßigen Abständen von speziell ausgebildeten Lehrkräften altersgemäß in der Ersten Hilfe geschult. So übten im Februar unsere 8. Klassen die wichtigsten Schritte beim Vorfinden einer Notfallsituation ein, wie die Atemkontrolle, das Absetzen eines Notrufes, die stabile Seitenlage und die Herzdruckmassage. Darauf aufbauend werden demnächst die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufen durch weiterführende Einheiten in der Ersten Hilfe ausgebildet.

Rückblicke & Einblicke: Januar 2023

Bewegung konkret: Skilager der Jahrgangsstufe 7

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen genossen ein schneereiches und schönes Skilager in Werfenweng und sind beseelt und gesund zurückgekehrt. Ein großer Dank geht an die begleitenden Lehrkräfte und Herrn Ellmann für die professionelle Organisation dieses Winter-Wonderland-Erlebnisses.

Diplomatie konkret: Besuch des Generalkonsuls der Vereinigten Staaten von Amerika

US Generalkonsul mit Schulleitung, Bild von Darius PetersAm 19. Januar besuchte uns der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika, Herr Timothy Liston, zu einem Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Q11 über aktuelle Entwicklungen in den USA, zu Wirtschaftsaspekten sowie zu den transatlantischen Beziehungen. Die Jugendlichen hatten im Englischunterricht Fragen zu unterschiedlichen Themen vorbereitet, die von Herrn Liston ausführlich und auch unterhaltsam beantwortet wurden.

Sprache konkret: Besuch einer neuseeländischen Lehrkraft

In den ersten beiden Wochen nach den Weihnachtsferien war Carol Currie, die in Neuseeland als Lehrkraft für Deutsch und andere europäische Sprachen tätig ist, bei uns zu Gast. Als Team Teacher war sie im Englisch- und Deutschunterricht aktiv und hospitierte zudem in anderen Fächern. So konnten beide Seiten von dem Besuch profitieren.

Fachwissen konkret: Workshop zum Thema Aufklärung

In den 5. Klassen fand im Rahmen des Natur-und-Technik-Unterrichts das renommierte MFM-Projekt zum Thema „Mein Körper und ich“ statt. In geschlechtergetrennten Gruppen wurden die Mädchen und Jungen liebevoll und unterhaltsam einen Vormittag über die Entwicklung des eigenen Körpers, Zyklus und Fruchtbarkeit aufgeklärt.

Fahren konkret: Verkehrserziehung im Fahrsimulator

Im Rahmen der Verkehrserziehung sensibilisierte die Münchner Polizei Schülerinnen und Schüler der Q11 für das eigenständige Autofahren und schwierige Verkehrssituationen. Mitgebracht hatten sie einen Fahrsimulator, in dem Schüler in konkreter Spielsituation das Lenken eines Fahrzeugs und die damit verbundene Verantwortung erfahren konnten.

Schülererfolge

Mathe im Advent 2024

Wir gratulieren Jan Freyland (8b) für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Mathe im Advent. Ihm wurde am 24.01.2025 der 3. Hauptpreis in Berlin verliehen.
Schülererfolge

Jugend musiziert - Klavier und Holzblasinstrument

Wir gratulieren Elizabeth Fornwald (5a) und Wenai Wu (5a) zur erfolgreichen Teilnahme als Duo (Klavier und Klarinette) bei Jugend musiziert 2025. Die beiden haben am 08.02.2025 den 1. Platz im Regionalwettbewerb gewonnen.
Schülererfolge

Chemie Wettbewerb

Auch in diesem Jahr hat die Chemie-Fachschaft einen spannenden Wettbewerb für die 9. Jahrgangsstufe organisiert. Nach einer Vorrunde im Januar, bei der aus jeder Klasse die zwei besten Teams ermittelt wurden, folgte Anfang Februar die zweite Runde – diesmal…
Schülererfolge

Jugend musiziert

Wir gratulieren Yechen Luis Zhou (6b) und Junxi Yang (6c) zur erfolgreichen Teilnahme als Duo (Klarinette und Klavier) beim Wettbewerb Jugend musiziert und zum ersten Preis mit Teilnahme zum Landeswettbewerb.
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Februar 2025

Kunstwerke des Monats Februar 2025 Thema: Brettspiele entwickeln und bauen, Künstlerinnen und Künstler der Jahrgangstufe 7, Technik: Verschiedene Materialien
Aktuelle Neuigkeiten

Projekt mit dem Lycée Jean-Renoir

Am 22.01.2025, dem deutsch-französischen Tag, durfte das Gymnasium Grünwald eine Abi-Bac-Klasse des französischen Lycées Jean-Renoirs empfangen. Die französischen Jugendlichen und Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasium Grünwald, die…
Aktuelle Neuigkeiten

Deutsch-Französischer Tag 2025

Am 22.01.2025 wurde der deutsch-französische Tag gefeiert. Der Duft von Crêpes und französische Musik zogen die Schülerinnen und Schüler in den Pausen in Scharen in die Aula, wo sie nicht nur einen kulinarischen Einblick in Frankreich bekamen, sondern sich…
Schülererfolge

Mathematikolympiade Bayern

Bei der diesjährigen Mathematikolympiade Bayern haben unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement an anspruchsvollen mathematischen und logischen Herausforderungen gearbeitet. In der Schulrunde konnten wir folgende Erfolge verzeichnen: Luise…
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Januar 2025

Kunstwerke des Monats Januar 2025 Thema: Plakatgestaltung zum Oktoberfest-Motivwettbewerb 2025 Künstlerinnen und Künstler der Jahrgangsstufe 11, Technik: Grafische Techniken auf A1-Papierbögen
Aktuelle Neuigkeiten

Weihnachtskonzert

Am Dienstag, den 17. Dezember, fanden sich zahlreiche Gäste zu unserem alljährlichen Weihnachtskonzert in der Schulaula ein. Über 150 Schülerinnen und Schüler präsentierten ein stimmungsvolles Programm, das aus Gesang, Instrumentalmusik und Tanz bestand. Das…
Aktuelle Neuigkeiten

Werkstattkonzert "Journey through Jazz"

Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen wurden am 19.12.2024 im Rahmen des Werkstattkonzerts „Journey through Jazz“ auf eine musikalische audio-visuelle Erlebnisreise durch die Jazzgeschichte mitgenommen. Fünf Profimusiker brachten den Schülerinnen und…
Aktuelle Neuigkeiten

Gymnasium Grünwald - Verleihung des Signets "Digitale Schule"

Erneute Auszeichnung des Gymnasium Grünwalds als "Digitale Schule" Die Ehrung übergeben auf dem Foto vlnr: Dr. Sebastian Groß, Mathworks; Jörg Iske, PTC; Dr. Julia Freudenberg, Hacker School; Christian Fischer, MINT Zukunft/DTAG; Digitalstaatsminister Dr.…
Aktuelle Neuigkeiten

Weihnachtspäckchenaktion

Erfolgreiche Weihnachtspäckchenaktion am Gymnasium Grünwald In der besinnlichen Vorweihnachtszeit haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Grünwald unter der Organisation der Schülervertretung (SMV) insgesamt 198 liebevoll weihnachtlich verpackte…
Aktuelle Neuigkeiten

Weltaidstag

Leben mit HIV – anders als du denkst? Am 1. Dezember findet jährlich weltweit der Welt-Aids-Tag statt. Ziel dieses Tages ist es, dafür zu sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist, und dafür, dass wir nur gemeinsam die…
Schülererfolge

Vorlesewettbewerb 6. Klassen

Am 06.12.24 fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufen statt. Die Jury kürte die Schülerin Alicia Kirchert zur Schulsiegerin. Die Schülerin wird nun im Februar 2025 am Kreisentscheid teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Dezember 2024

Künstlerinnen und Künstler der Jahrgangsstufe 5 Thema: Ägyptisches Lesezeichen Technik: Papyrus, Tusche, Filzstifte
Schülererfolge

„Spitzenförderung Mathematik Bayern“

Für das Projekt „Spitzenförderung Mathematik Bayern“ wurden aus allen 7. Klassen der Gymnasien in Bayern die besten 30 Mathematikschülerinnen und -schüler ausgewählt. Die Schülerin Theresa Weinberger aus der Klasse 7a war eine dieser Teilnehmerinnen und hat…
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats November 2024

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 Thema: Pop-Art Selbstportrait Mischtechnik (Transparente Folie, Acrylfarben, Wasserfarben, Folienstifte)
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Oktober 2024

Thema: Modelle dekonstruktivistischer Architektur Künstlerinnen und Künstler aus der Jahrgangsstufe 12 Technik: Selbstgebaute Stempel, Wasserfarben auf Papier
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats September 2024

Kunstwerke des Monats September 2024, Thema: Modelle dekonstruktivistischer Architektur, Künstlerinnen und Künstler aus der Jahrgangsstufe 12, Technik: Modellbau aus Recyclingmaterialien;
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats August 2024

Thema: Modelle dekonstruktivistischer Architektur, Künstlerinnen und Künstler aus der Jahrgangsstufe 12, Technik: Recyclingmaterialien;
Aktuelle Neuigkeiten

Sommerferien 2024

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Sommerferien und eine erholsame Zeit! Bleiben Sie gesund! Der erste Schultag im Schuljahr 2024/2025 ist Dienstag, der 10.September 2024! Uhrzeiten, Treffpunkte und Modalitäten zum Schulbetrieb erhalten Sie in…
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Juli 2024

Thema: Mittelalterliche Illumination, Künstlerinnen und Künstler aus der Jahrgangsstufe 7, Technik: Tusche und Buntstifte;
Aktuelle Neuigkeiten

#Ichstehauf für Demokratie und Vielfalt!

Das Grundgesetz feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Die Europawahl steht bevor. Nicht nur in diesen Tagen sind Schulen mehr denn je Orte, an denen Kinder und Jugendliche ein Demokratiebewusstsein und ein respektvolles Miteinander erlernen. Dabei…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Jahreswechsel

Dezember 2023 Mithelfen I: Welt-Aids-Tag Zum Weltaidstag am 01.Dezember hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in einem Think-Tank der Schule über HIV und Aids zu informieren sowie ihre Solidarität mit den Betroffenen durch den Kauf von…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: November 2023

Erste-Hilfe im Blick Unsere Schülerinnen und Schüler haben ausreichend Gelegenheit zum Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen, so im Team unseres wertvollen Schulsanitätsdienstes oder im Rahmen des Sportunterrichts in Jgst. 8 und Biologieunterrichts in Jgst. 10.…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Oktober 2023

Fahrten und Besuche am Gymnasium Grünwald: Beispiele für direkten Praxisbezug Fahrten ins Blaue Fahrt I: Fröhlich und bei sonnigem Wetter konnten gleich nach Schulbeginn die vom Ganztagsteam und den Klassenleitungen begleiteten Fahrten der 5. Klassen nach…
Aktuelle Neuigkeiten

Guten Start in das Schuljahr 2023/2024

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Familien einen guten Start in das Schuljahr 2023/2024! Sie erhalten alle schulinternen Termine und Ankündigungen per Elternportal!
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Juli 2023

Berlinfahrt der Q11 Die Studienfahrt nach Berlin war für die gesamte Q11 wie auch ihre Lehrkräfte eine erlebnisreiche, schöne Fahrt. So besuchte man in Berlin nicht nur Museen, genoss eine Fahrt auf der Spree und folgte den Spuren deutscher Geschichte,…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Juni 2023 - Orientierung geben und haben

Gegen das Vergessen – Eröffnung der Wanderausstellung des FC Bayern Direkt nach den Pfingstferien wartete ein Highlight auf die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9. In ihrem Beisein wurde in der Aula die Wanderausstellung „Verehrt, verfolgt, vergessen: Opfer…
Aktuelle Neuigkeiten

Stadtradeln 2023

Radfahren fördert die Gesundheit und schont die Umwelt! Unterstützen Sie auch in 2023 das Team des Gymnasiums Grünwald beim Stadtradeln! Hier können Sie unserem Team beitreten!
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Mai 2023

Besuch I: Musik liegt in der Luft Im Rahmen des Musikunterrichts besuchte das Arcis Saxophone Quartett die 6. Klassen, um die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Jazz und des Saxophones einzuführen. Besonderes Highlight war das Pausenkonzert der…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: April 2023

Start der Schulwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ auf Kreisebene Unsere Mädchen der Wettkampfklasse II sowie die Jungen der Wettkampfklasse III konnten im Fußball mit hohem Engagement den Sieg erringen und sind damit eine Runde weiter. Unsere Jungs der…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: März 2023

Rückblicke & Einblicke: März 2023 I: Nantes: Im Rahmen des dt.-frz. Schüleraustausches besuchten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und Q11 für eine Woche unsere neue Partnerschule Lycée Honoré d'Estienne d'Orves in Carquefou in Nantes. Der Gegenbesuch…
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats April 2023

Thema: Meine Augenpartie, KünstlerInnen aus der 8. Jahrgangstufe, Technik: Hyperrealistische Bleistiftzeichnung
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats Februar 2023

Thema: Handgeste als Fragment KünstlerInnen aus der Jahrgangstufe 11 Technik: Bleistift, Grafit, Kohle auf Papier
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Februar 2023

Thema: Handgeste als Fragment KünstlerInnen aus der Jahrgangstufe 11 Technik: Bleistift, Grafit, Kohle auf Papier
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Februar 2023

Journalismus pur: Daniel Harrich zu Besuch Der Investigativjournalist und Drehbuchautor Daniel Harrich, bekannt vor allem durch die ARD Themenwoche zu „Unser Wasser“, begleitete in Workshops die 9. Klassen bei der Recherche und Erstellung eines…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Januar 2023

Bewegung konkret: Skilager der Jahrgangsstufe 7 Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen genossen ein schneereiches und schönes Skilager in Werfenweng und sind beseelt und gesund zurückgekehrt. Ein großer Dank geht an die begleitenden Lehrkräfte und Herrn…
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats Januar 2023

Thema: Stillleben - Giorgio Morandi, KünstlerInnen aus der 7. Jahrgangstufe, Technik: Pastellkreide, Ölpastellkreide, Kohle auf Papier 
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Januar 2023

Thema: Stillleben - Giorgio Morandi, KünstlerInnen aus der 7. Jahrgangstufe, Technik: Pastellkreide, Ölpastellkreide, Kohle auf Papier 
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats Dezember 2022

Thema: Silent Diary, KünstlerInnen aus der 9. Jahrgangstufe, Technik: Bleistift, Fineliner, und Bunt- und Filzstifte auf Papier
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Dezember 2022

Thema: Silent Diary, KünstlerInnen aus der 9. Jahrgangstufe, Technik: Bleistift, Fineliner, und Bunt- und Filzstifte auf Papier

Anschrift


Gymnasium Grünwald
Laufzorner Straße 1
82031 Grünwald
089 456655-0
089 456655-99
sekretariat@gymnasium-gruenwald.de

Bayerncloud Schule


Wir nutzen die Anwendung der Lernplattform, des Cloudspeichers und des Messengers (Testphase) der Bayerncloud Schule (ByCS).

Krankmeldungen


Bitte melden Sie Ihr Kind umgehend und vorzugsweise per Elternportal krank!