Chemie | Kriminalistik – Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd
Verbrecher hinterlassen fast immer Spuren, die jedoch oft nur mit speziellen naturwissenschaftlichen Methoden sichtbar gemacht und ausgewertet werden können. Dabei reicht die Palette von einfachen chemischen Reaktionen zum Nachweis von Giften über die…
Deutsch | Vom achtsamen Morden zum zufälligen Töten: Krimis von A-Z
Egal ob als Buch, Film oder Serie – Krimis sind omnipräsent. Ob kauziger Cop (Kluftinger), empathischer Ermittler (Brunetti), dödeliger Dorfkommissar (Eberhofer) oder schafsinniger Spion (007) – sie alle erfüllen (fast) immer unsere Sehnsucht nach…
Englisch | Gothic Literature – from Edgar Allan Poe to Stephen King
This seminar is designed to analyse and unravel the manifold elements this literary genre, which has undergone a series of revivals since its inception in the 1700s, encompasses. There are many aspects of Gothic literature – also known as Dark Romanticism -…
Englisch | New York City – Big city of dreams
The Big Apple has become one of the most vibrant cities on the globe that attracts millions of visitors each year. Others have ventured to start a new life in the city that has successfully transitioned into the center of finance, the center of business and…
Französisch | Paris, ville aux mille visages
Paris : ville de l’amour, magnet touristique, ville cosmopolite, capitale politique… eine Stadt, tausend Gesichter. Ziel dieses Seminars ist die nähere Beleuchtung dieser Stadt aus einer Vielzahl an Perspektiven. Warum gibt es in Paris Katakomben? Was zieht…
Geographie | Der Blick in die Glaskugel: Leben und Wirtschaften in der Zukunft
Ziel des W-Seminars „Heute, morgen, übermorgen - Leben und Wirtschaften in der Zukunft“ ist, zukünftige Trends in Bezug auf unser wirtschaftliches Handeln und unseren Alltag aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Nach einer allgemeinen Einführung, die…
Geschichte | „Kleider machen Leute“ – Die Bedeutung von Kleidung und anderen Inszenierungsformen in der Geschichte
Dieses Seminar beleuchtet die Bedeutung von Kleidung und anderen Formen, sich nach außen hin zu präsentieren (Haar-/Bartmode, Tattoos, Statuen, Bauwerke, Fernsehauftritte usw.), von der Antike bis in die Gegenwart. Galt etwa im Alten Rom ein Bart bei einem…
Kunst | Das künstlerische „Selfie“: Analyse von Selbstdarstellungen in der Kunst mit dem Ziel einer eigenen praktischen Umsetzung
Mein künstlerisches „Selfie“ – Betrachtung verschiedener Ansätze von Selbstdarstellungen in der Kunst. In diesem Seminar wird ein Überblick über die Aspekte von Selbstdarstellungen erarbeitet: Neben der Art des Ausdrucks werden auch unterschiedliche…
Latein | Das Fortleben griechisch-römischer Mythologie in modernen Medien
Der Dichter Tibull bezeichnete Rom bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. als ewige Stadt. Doch nicht nur die Stadt, sondern auch die griechisch-römische Mythologie scheint ewig zu sein: In Literatur, Kunst, Film und Theater, ja sogar in Videospielen haben…
Mathe | Mächtige Zahlen
Die Mathematik ist mitunter das wichtigste Werkzeug zur Beschreibung der Natur. Nicht nur für die Physik und technikorientierten Studiengänge ist die „Sprache“ Mathematik unabdingbar, auch z. B. die Chemie und die Biologie bedienen sich an vielen Stellen…
Physik | Radioaktivität in Medizin und Medizintechnik
Radiopharmaka, Strahlungstherapie, Herzschrittmacher, CT, MRT und Ultraschall sind nicht mehr aus der Medizinbranche wegzudenken. In dem Seminar werden wir uns u.a. der Physik der vielfältigen Diagnose- und Therapieverfahren aus der Medizin widmen. Mögliche…
Sport | Körperwelten
„Sport ist Mord!“ oder „Mindestens 45 Minuten Bewegung am Tag!“ – Offensichtlich hat sportliche Aktivität Auswirkungen auf unseren Körper, Positive wie auch Negative im Falle von Sportverletzungen. In dem Seminar werden die Grundlagen der menschlichen…