Sport: Endlich Nationalmannschaft! - Der organisierte Sport in Deutschland. Stärken, Schwächen und Problemfelder

Der deutsche Sport gewinnt immer weniger Medaillen bei Großereignissen, viele Vereine haben nicht zuletzt seit Corona einen Mitgliederschwund zu verzeichnen und der Nachwuchs fehlt. Der DFB ändert seine Turnierformen, die Bundesjugendspiele haben keinen Wettkampf mehr in den Grundschulen. In diesem Seminar werden die Hintergründe sportpolitischer Entscheidungen beleuchtet und Konsequenzen für Sportler, Verbände und nicht zuletzt für Jugendliche analysiert. Was macht einen bestimmten Verein erfolgreich? Wie erhält ein Verband seine Fördermittel? Endlich Nationalmannschaft – Unterschiede in der Förderstruktur. So lauten nur beispielhafte Fragestellungen, mit denen sich in dem Seminar und schließlich in den einzelnen Seminararbeiten auseinandergesetzt werden soll. Mögliche Themenstellungen einer Seminararbeit:

1. Die PotAS (Potenzanalyse im Deutschen Sport): Entwicklungspotential für die Leichtathletik? (hier kann jeder beliebige Olympische Sportfachverband eingesetzt werden).

2. Sportförderung. Welche Optimierungen sind notwendig? Eine Analyse durch Athleteninterviews.

3. Alicia Schmid: Erfolg durch Trainingsbedingungen in den USA?

4. TSV Grünwald: Analyse des Gesamtvereins mittels einer Mitgliederbefragung.

5. Der Olympiastützpunkt Bayern – was muss sich ändern? Eine Analyse anhand von Experteninterviews.

6. Bundesstützpunkt München-Großhadern: Was macht den Verein zur bundesdeutschen Kaderschmiede?

7. Die Tennis-Base in Oberhaching: Ein Erfolgsgarant für den deutschen Tennissport?

8. Förderstrukturen im Widerspruch: Was wünschen sich die Sportfachverbände?

9. Eliteschule des Sports in München: Leuchtturm oder Träumeland?

W-Seminare 2026

Englisch: Social Commentary and Criticism in The Simpsons

Since its premiere on Dec 17, 1989, The Simpsons – the first animated prime-time series since the 1960s - has appealed to a vast, global fan base among younger and middle-aged audiences. Matt Groening, father of the yellow average American family based in…
W-Seminare 2026

Geographie: Klimawandel in Bayern

Meeresspiegelanstieg und Verschwinden der Malediven, Polkappenschmelzen und Dürre in Afrika, verheerende Hurrikans in den USA und Korallensterben vor Australien. Die Klimakatastrophe ist längst real – doch glücklicherweise sind immer nur die „anderen“ Länder…
W-Seminare 2026

Latein: Antike Wurzeln unserer Kultur – Auf den Spuren der Römer

Das Imperium Romanum war das größte und mächtigste Reich der Antike. Die Stadt Rom galt hierbei nicht nur als Zentrum der Macht und Herrschaftssitz, sondern war vor allem auch ein Sinnbild der römischen Kultur und Lebensweise. Auf den römischen…
W-Seminare 2026

Mathe: Matrizen – Eine Anwendung aus der linearen Algebra

Das Seminar greift mit der linearen Algebra einen wichtigen Bereich der Mathematik auf, der in vielen sehr unterschiedlichen Gebieten Anwendung findet. In der Kryptographie, der Wirtschaft, der Stochastik, der Geometrie, der Spieltheorie und in der…
W-Seminare 2026

Physik: Physik und Film

Aus Spiel- und Actionfilmen kennen wir waghalsige Stunts und spannende Szenen. Manchmal fragt man sich: Ist das wirklich möglich? Ist bei Science-Fiction-Filmen die dargestellte Wissenschaft tatsächlich nur Fiktion? Hollywood verwendet immer wieder…
W-Seminare 2026

Wirtschaft & Recht: Kann die Wirtschaft die (Um)-Welt retten?

„Unser Haus brennt, und unsere Wirtschaftspolitik und – pläne werden fortgesetzt, als ob es kein Morgen gäbe“, sagte Greta Thunberg im Jahr 2020 in einer Rede des Weltwirtschaftsforums in Davos. Viele Menschen wollen Umweltschutz – trotzdem setzen Politik und…

Anschrift


Gymnasium Grünwald
Laufzorner Straße 1
82031 Grünwald
089 456655-0
089 456655-99
sekretariat@gymnasium-gruenwald.de

Lernplattform


Keine Registrierung für Visavid notwendig! 
Die Konferenzlinks werden direkt zugestellt.

Krankmeldungen


Bitte melden Sie Ihr Kind umgehend und vorzugsweise per Elternportal krank!