2028 - Biologie: Art meets Biology
In diesem P-Seminar verbinden wir Kunst und Biologie, um die faszinierende Vielfalt der Natur sichtbar zu machen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzen sich intensiv mit der Natur und ihren Schätzen auseinander – von Pflanzen und Tieren bis hin zu…
2028 - Chemie: Molekulare Küche
Sphären, Espuma, Fake-Kaviar: Die Molekulare Küche kreiert Speisen in neuer Form und Textur. Im Seminar werden die besten Tricks der Spitzenköche chemisch beleuchtet und analysiert. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler selbst zu Köchen und…
2028 - Deutsch: Organisation und Durchführung einer Lesenacht
Ziel dieses P-Seminares ist es, dass für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe eine abendliche Veranstaltung organisiert und durchgeführt wird, die das Lesen und die Rezeption von Literatur in den Mittelpunkt stellt. Neben der Auswahl von geeigneten…
2028 - Englisch: Poetry Café
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer generieren Ideen zur Umsetzung von Tea-Time-Momenten mit Englischem Literatur-Bezug am Gymnasium Grünwald. Schüler-Café, Think-Tank, Picknick – Shakespeare, Poe, Dickinson – Scones, Sandwiches, Shepherd’s Pie. Sie…
2028 - Evangelische Religionslehre: Social Skills – Organisation und Durchführung eines Sozialkompetenz-Trainings für jüngere Schülerinnen und Schüler in Form einer mehrtägigen Veranstaltung
Zunächst erarbeiten die Schülerinnen und Schüler unter der Maßgabe von aktuellen wissenschaftlichen Maßstäben im Bereich der (Schul-)Pädagogik und der Entwicklungspsychologie wesentliche Kategorien, die für die Durchführung einer die Sozialkompetenz…
2028 - Französisch: Premiers pas en français - spielerisch und digital unterstütztes Lernen und Eintauchen in die Kultur
Zunächst erarbeiten die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer mit Hilfe von Fachliteratur und Expertengesprächen fachliche und pädagogische Kompetenzen zur Grundschul- und Französischdidaktik, sowie digitale und methodische Kompetenzen. Anschließend…
2028 - Geographie: Gestaltung von interaktiven Exkursionen und Klassenausflügen / Wandertagen mit geographischem Bezug
Zunächst erarbeiten sich die Teilnehmenden anhand von Fachliteratur, Internetrecherche und ggf. Expertengesprächen fachliche Kompetenzen zu unterschiedlichen Methoden zur Erstellung von interaktiven Exkursionen, Museumsbesuchen, etc. (z.B. mit der…
2028 - Informatik: Ipad & Co
Am Gymnasium Grünwald erhalten Schüler in der 6. Klasse ein Ipad, für das sie technische Hilfeleistung benötigen. Ebenso ist Hilfe im Computerraum wichtig. Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Ipad & Co“ entwickeln nun ein Konzept, um die „Anfänger“…
2028 - Kunst: Architektur und Zukunft. Untersuchung und Entwurf neuer Architekturkonzepte
Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Architektur der Zukunft aussieht? Wie nimmt Architektur Einfluss auf uns? Mithilfe von Ortsbesichtigungen mit Architekturbetrachtung, Workshops/ Ideenwerkstatt und Expertengesprächen, wird in diesem Seminar Schritt…
2028 - Kunst: Keramik zwischen Kunst, Kulinarik und Design. Die Inszenierung eines Banketts
Du hast Appetit? Wie wollen wir essen? Im Crossover zwischen bildender Kunst und Produktdesign verbinden sich Strategien künstlerischen Gestaltens mit der sich ständig entwickelnden und verändernden Inszenierung von Gerichten. Durch (zeitgenössische)…
2028 - Latein: Auf den Spuren der Römer – Organisation und Durchführung eines Römertages
Im ersten Schritt erwerben die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer mit Hilfe von Fachliteratur und Expertengesprächen (z. B. vom MPZ, der Glyptothek, der Antikensammlung, etc.) Fachkompetenzen zum römischen Alltagsleben sowie zur antiken Kunst und Kultur.…
2028 - Mathematik: Escape Game - Knobelspiel
Zu Beginn arbeiten die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer mithilfe von Fachliteratur, Escape Games und Expertengesprächen fachliche Kompetenzen für die Erstellung von mathematischen Knobelspielen. Sie konkretisieren das Projektziel (Zielgruppe, Größe,…
2028 - Musik: Charity Concert
Die Schülerinnen und Schüler planen und organisieren ein Wohltätigkeitskonzert am Gymnasium Grünwald. Sie entscheiden gemeinsam, welchem guten Zweck die Konzerteinnahmen dienen sollen. Vom ersten Brainstorming bis hin zum Konzertabend durchlaufen sie…
2028 - Politik & Gesellschaft: Model United Nations
Model-United-Nations-Konferenzen (MUNs) sind Planspiele, bei denen die Teilnehmer in die Rolle von Delegierten bei den Vereinten Nationen schlüpfen. In simulierten Gremien wie dem Sicherheitsrat oder der Generalversammlung debattieren die Delegierten über…
2028 - Wirtschaft & Recht: Big Business – wir werden Unternehmensgründer!
„Wir brauchen in Deutschland eine starke Gründerkultur. Niemand sollte heute die Schule ohne Grundkenntnisse im Bereich Wirtschaft verlassen, und sich mit den Chancen und Risiken eines StartUps zumindest schon mal intensiv befasst haben“, so Frank Thelen,…
Chemie: Art meets Chemistry
Im Seminar sollen verschiedene chemische Versuche in Szene gesetzt und festgehalten werden. Dazu recherchieren die Seminarteilnehmer*innen geeignete Versuche und informieren sich über benötigte Chemikalien und Materialien. Anschließend werden die…
Deutsch: Just do it! – Das Entwickeln einer Werbekampagne
Werbung ist allgegenwärtig, sei es im Fernsehen, im Radio, in Form von Plakaten im öffentlichen Raum, in Form von Pop-ups, Bannern... Sie ist dabei stets geplant und soll den Rezipienten zu einer Handlung bringen, dazu wird Sprache gezielt genutzt. Werbung…
Geschichte: Spielend durch die Jahrhunderte – Kreative Spielentwicklung im Geschichtsunterricht
Das Seminar recherchiert und erarbeitet zunächst in Kleingruppen Ideen für historische Ereignisse /Epochen, welche sich im Rahmen von selbst entwickelten und gestalteten Gesellschaftsspielen spielerisch erlebbar machen lassen. In einem zweiten Schritt werden…