Kunst: Gestaltung einer interaktiven Museumsführung für die Unterstufe des Gymnasiums Grünwald

Die SeminarteilnehmerInnen eignen sich u.a. durch ExpertInnen verschiedene Methoden zum Teambuilding an. Sie lernen im Seminar die verschiedenen Methoden von museumspädagogischen Konzepten durch externe ExpertInnen kennen. Sie erhalten einen Einblick in das Tätigkeitsfeld Museumspädagogik, in die Aufgabenfelder rund um Museumsberufe sowie einen Überblick zu möglichen Studiengängen zum Themenbereich. Es ist eine Infoveranstaltung zu Museumsberufen sowie den möglichen Studiengängen geplant; Durch das Vorstellen von diversen Vermittlungsmethoden von ExpertInnen anhand von Musterführungen in ausgewählten Münchener Museen eignen sich die SchülerInnen fachspezifische Kompetenzen an, mittels dieser sie eine Führung zu einem selbst gewählten Thema in einem Münchener Museum anhand eigener Ideen gemeinsam planen und umsetzen werden. Das in Teamarbeit zu erstellendes Endprodukt stellt eine Gestaltung einer eigenen Museumsführung mit praktischen Elementen für die Unterstufe des Gymnasiums Grünwald dar. Eine Evaluation und Reflexion rundet das P-Seminar ab.
P-Seminare

2028 - Chemie: Molekulare Küche

Sphären, Espuma, Fake-Kaviar: Die Molekulare Küche kreiert Speisen in neuer Form und Textur. Im Seminar werden die besten Tricks der Spitzenköche chemisch beleuchtet und analysiert. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler selbst zu Köchen und…
P-Seminare

2028 - Deutsch: Organisation und Durchführung einer Lesenacht

Ziel dieses P-Seminares ist es, dass für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe eine abendliche Veranstaltung organisiert und durchgeführt wird, die das Lesen und die Rezeption von Literatur in den Mittelpunkt stellt. Neben der Auswahl von geeigneten…
P-Seminare

2028 - Mathematik: Escape Game - Knobelspiel

Zu Beginn arbeiten die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer mithilfe von Fachliteratur, Escape Games und Expertengesprächen fachliche Kompetenzen für die Erstellung von mathematischen Knobelspielen. Sie konkretisieren das Projektziel (Zielgruppe, Größe,…
P-Seminare

2028 - Politik & Gesellschaft: Model United Nations

Model-United-Nations-Konferenzen (MUNs) sind Planspiele, bei denen die Teilnehmer in die Rolle von Delegierten bei den Vereinten Nationen schlüpfen. In simulierten Gremien wie dem Sicherheitsrat oder der Generalversammlung debattieren die Delegierten über…
P-Seminare

Chemie: Art meets Chemistry

Im Seminar sollen verschiedene chemische Versuche in Szene gesetzt und festgehalten werden. Dazu recherchieren die Seminarteilnehmer*innen geeignete Versuche und informieren sich über benötigte Chemikalien und Materialien. Anschließend werden die…
P-Seminare

Deutsch: Just do it! – Das Entwickeln einer Werbekampagne

Werbung ist allgegenwärtig, sei es im Fernsehen, im Radio, in Form von Plakaten im öffentlichen Raum, in Form von Pop-ups, Bannern... Sie ist dabei stets geplant und soll den Rezipienten zu einer Handlung bringen, dazu wird Sprache gezielt genutzt. Werbung…
P-Seminare

Sport: Gemeinsam mehr erreichen! 10k Lauf

Im Rahmen des Projekts sollen neben der sportwissenschaftlichen Trainingsplanung für einen Ausdauerlauf auch die organisatorische Rahmenbedingungen für sportliche Veranstaltungen abgeklärt werden. Am Ende soll die Gruppe am Grünwalder Burglauf selbst…

Anschrift


Gymnasium Grünwald
Laufzorner Straße 1
82031 Grünwald
089 456655-0
089 456655-99
sekretariat@gymnasium-gruenwald.de

Bayerncloud Schule


Wir nutzen die Anwendung der Lernplattform, des Cloudspeichers und des Messengers (Testphase) der Bayerncloud Schule (ByCS).

Krankmeldungen


Bitte melden Sie Ihr Kind umgehend und vorzugsweise per Elternportal krank!